Skalierbarer GNSS-Empfänger mit Android
Der GNSS-Handempfänger SP20 ermöglicht die innovative Datenerfassung mit
Kameraunterstützung. Dabei vereint er schnelle Abläufe mit einer ergonomischen, skalierbaren Lösung.
Der robuste und leichte SP20 ist einfach zu verwenden und extrem genau. Er ist das optimale Werkzeug für Katastervermessungen, Bauvermessungen und Geländeaufnahmen, aber auch eine Vielzahl von GIS-Projekten wie die allgemeine Datenerfassung, Inspektions- und Wartungsarbeiten.
Auf dem 5,3 Zoll (13,46 cm) großen Bildschirm werden die Abläufe für eine präzise 2D-Datenerfassung übersichtlich dargestellt. Die bereits hohe Systemgenauigkeit lässt sich mit einem Antennenstab noch ausbauen, sodass sogar dreidimensionale Vermessungen möglich werden.
Spezifikationen:
Skalierbare Genauigkeit von Meter bis cm (Meter, Submeter (30/30), dm (7/2), cm)
240 Kanäle:
GPS L1 C/A, L1/L2 P(Y)-Code, L2C, L5
GLONASS L1 C/A, L2 C/A
GALILEO E1, E5b
BEIDOU B1 (phase 2), B2
QZSS L1 C/A, L2C, L1SAIF
SBAS L1 C/A (WAAS/EGNOS/MSAS/GAGAN)
L-Band
Unabhängige Code- und Phasenmessungen
patentierte Z-BLADE™ - Technologie für optimale GNSS-Performance
ASHTECH GNSS zentrischer Algorithmus für unabhängige GNSS Signalverfolgung und -verarbeitung
GPS-only, GLONASS-only, BeiDou only (von Autonome Position bis volles RTK)
Patentiertes Verfahren zur Nutzung der SBAS Code und Trägerphasendaten in der RTK Berechnung
Patentiertes Verfahren für Mehrwegunterdrückung (Strobe™ Correlator)
bis zu 10 Hz Datenrate
Echtzeit-Genauigkeiten 1
SBAS (WAAS/EGNOS/MSAS/GAGAN)
Lage < 50 cm, Höhe < 85 cm
Echtzeit-DGPS-Positionierung
Lage 25 cm + 1 ppm, Höhe 50 cm + 1 ppm unter gewöhnlichen Bedingungen3
Kinematische Echtzeitpositionierung (Feinmodus)
Lage 10 mm + 1 ppm, Höhe 15 mm + 1 ppm
Postprocessing-Genauigkeiten 1234
Statisch, Rapid Statisch
Horizontal 3 mm + 0.5 ppm
Vertikal 5 mm + 0.5 ppm
Lang Statisch
Horizontal 3 mm + 0.1 ppm
Vertikal 3.5 mm + 0.4 ppm
Instant-RTK® Initialisierung, unabhängig von der GPS-Verfügbarkeit, sobald andere GNSS-Signale zur Verfügung stehen
Typische Initialisierungszeit für Basislinien bis 20 km 2 Sekunden
bis zu 99.9 % Zuverlässigkeit
RTK Initialisierungs-Reichweite > 40 km
Android® 6.0 (Google-Zertifizierung)
mitgelieferte Software: Google Mobile Services, Sat-Look, Google Play
Aufzeichnungsintervall
0.1 – 999 Sekunden
Größe
29,5 cm x 12 cm x 4,5 cm
Gewicht
GNSS-Empfänger: 850 g
Bedienung
2 Lautstärketasten, Kombitaste (Ein, Aus, Zurücksetzen),
2 frei belegbare Tasten, Android-Standardsensortasten
Bildschirmtastatur DISPLAY
Display-Abmessungen: 5,3“, kapazitiv, Multi-Touch
Auflösung: 1280x720 Bildpunkte
Helligkeit: 450 Cd/m 2
robustes Gorilla Glass
automatische Ausrichtung (Hoch- und Querformat)
Speicher
2 GB SDRAM
16 GB interner Speicher
MicroSDHC-Speicherkarte bis zu 64 GB
Schnittstellen
USB
WLAN 802.11 b/g/n
Bluetooth 4.0, Dualmodus
Mobilfunk GSM (850,900,1800,1900), GPRS, EDGE, UMTS,
WCDMA (B1, B2, B5, B8), HSPA, TDSCDMA (B34, B39),
LTE-FDD(B1, B3, B4, B5, B7, B8, B20), LTE-TDD (B38/B39/ B40/B41)
Datenformate
RTCM 2.1, RTCM 2.3,RTCM 3.0,RTCM 3.1, RTCM 3.2 (inklusive MSM)
CMR, CMR+
Ashtech ATOM™
NMEA 0183
RTK Rover/Basis, Postprocessing
RTK Network Rover: VRS, FKP, MAC
NTRIP, Direct IP
Post-Processing
Betriebstemperatur: -20° bis +60°C
Lagertemperatur: -30° bis +70°C
Feuchtigkeit: 95% nicht kondensierend
IP67 - Wasserdicht und versiegelt gegen Sand und Staub
Stoss: ETS300 019, MIL-STD 810, 1.2 m Fall auf Beton
Vibration: MIL-STD-810F
Li-Ion Batterie, 6400 mAh
Batterie > 8h bei 20°C
Ladedauer 4h
Wechselakku
Ladung per Micro-USB-Anschluss
externe GNSS Antenne
Stabhalterung
Antennenstab
Werkzeug für Batteriewechsel
Monopoleadapter
Survey Mobile
MobileMapper Field
oder beliebige Android-Apps, wie z.B. ESRI Collector, topoXpress, etc.
1 Leistungsdaten für mindestens 5 Satelliten gemäss den Anleitungen im Handbuch. In Gebieten mit hohem Mehrweganteil, hohen PDOP-Werten und zu Zeiten erschwerter atmosphärischer Bedingungen kann die Leistung nachlassen.
2 Basierend auf Tests in Nantes und Moskau. Tests an anderen Orten können zu verschiedenen Ergebnissen führen.
3 Offener Himmel bei Basis und Rover, gute DGPS Korrekturdaten, nach einer sehr kurzen Übergangszeit.
4 Lange Basislinien, lange Beobachtungszeiten und Verwendung von präzisen Ephemeriden.
Alle Angaben ohne Gewähr und unter Vorbehalt technischer Weiterentwicklung. Irrtum vorbehalten.